zoll logo LHM Energiesteuer Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen bei der Beantragung von Energie- und Stromsteuerentlastungen über die Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung (IVVA) in Kraft. Die Änderung betrifft die Beantragung, die ab 2025 verpflichtend über das Zoll-Portal durchzuführen ist.

Änderungen zu Strom- und Energiesteuer im Zoll-Portal ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen bei der Beantragung von Energie- und Stromsteuerentlastungen über die Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung (IVVA) in Kraft. Die Änderung betrifft die Beantragung, die ab 2025 verpflichtend über das Zoll-Portal durchzuführen ist. Die betreffenden Formulare: Diese neuen Dienstleistungen sollen voraussichtlich ab dem 13. Januar 2025 verfügbar sein. Wichtige Hinweise: Auswirkungen …

zoll logo LHM Energiesteuer Die deutsche Zollverwaltung führt zum 1. Januar 2025 eine wichtige Änderung im Bereich der Energiesteuer ein. Diese Neuerung betrifft alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (UdPG) und Land- und Fortwirtschaftsbetriebe, die Enstlastungen nach § 9b Stromsteuergesetz und § 54 Energiesteuergesetz beantragen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die bevorstehende Online-Verpflichtung.

Neue Online-Pflicht für Stromsteuer ab 2025: Was Sie wissen müssen

Die deutsche Zollverwaltung führt zum 1. Januar 2025 eine wichtige Änderung im Bereich der Energiesteuer ein. Diese Neuerung betrifft alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (UdPG) und Land- und Fortwirtschaftsbetriebe, die Enstlastungen nach § 9b Stromsteuergesetz und § 54 Energiesteuergesetz beantragen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die bevorstehende Online-Verpflichtung. Was bedeutet die Online-Verpflichtung? Ab dem 1. Januar 2025 …

Logo LHM edited 1 LHM Energiesteuer Hintergründe

Stromsteuererstattung in der Praxis

Hintergründe Am Donnerstag, 9. November 2023 verkündete die Bundesregierung im „Strompreispaket für produzierende Unternehmen“ die Anpassung des Entlastungssatzes gemäß § 9b StromStG von 5,13 €/MWh auf 20 €/MWh. Diese Stromsteuerentlastung gilt für alle Unternehmen im produzierenden Gewerbes sowie in der Land- und Forstwirtschaft, sofern ihr Verbrauch über 12.500 kWh/a liegt. Unterhalb dieser Verbrauchsmenge kann gemäß …

Umfangreiches Update zum Jahreswechsel 2017

Pünktlich zum Jahreswechsel freuen wir uns Ihnen eine aktualisierte Version des LHM Energiesteuer Online Tools vorstellen zu dürfen. Vieles hat sich zur Vorversion geändert. Neue gesetzliche Anforderungen wurden berücksichtigt, sowie neue Funktionen eingeführt. Lesen Sie hier eine kurze Übersicht über die neuen Funktionen: Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen im Energie- und Stromsteuerrecht Seit dem 01.01.2017 besteht …

Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen im Energie- und Stromsteuerrecht

Unternehmen, die ab dem 01.01.2017 Anträge nach dem Stromsteuer- und dem Energiesteuergesetz stellen, sind verpflichtet, bei jeder Antragstellung eine Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen mit einzureichen. Ohne Vorlage dieser Selbsterklärung wird der Antrag auf Steuerentlastung abgelehnt, da eine Prüfung der unionsrechtlichen Vorgaben nicht möglich ist. Zudem darf keine weitere (andere) staatliche Beihilfe mehr gewährt werden, wenn …

Erklärungspflicht nach der Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV)

Am 18. Mai 2016 ist die Verordnung zur Umsetzung unionsrechtlicher Veröffentlichungs-, Informations- und Transparenzpflichten im Energiesteuer- und im Stromsteuergesetz (EnSTransV) als Artikel 1 der Verordnung zur Umsetzung unionsrechtlicher Transparenzpflichten im Energiesteuer- und im Stromsteuergesetz sowie zur Änderung weiterer Verordnungen vom 4. Mai 2016 (BGBl. 1158) vom Bundesministerium der Finanzen gemäß Art. 5 Abs. 1 in …

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf dem Blog von LHM Energiesteuer. An dieser Stelle berichten wir über Neuigkeiten rund um das Thema Strom- und Energiesteuer, sowie Verbesserungen des LHM Energiesteuer Online Tools. Ihr LHM Energiesteuer Team